Dammstraße 77A
Biosphärenreservat Spreewald, 03222 Lübbenau/Spreewald
Deutschland
Der Spreewald in lauen Sommernächten, eine besondere Stille herrscht in dieser einmaligen Landschaft. Sanft gleitet unser Kahn dahin, wird eins mit dem Wasser, den Wiesen und Wäldern. Ganz dunkel wird es anlässlich der Spreewälder Lichtnächte aber nur gelegentlich. Während der unverwechselbaren Kahnfahrt werden Lichter sichtbar, erst eines und dann noch viel mehr. Bäume, Brücken und Spreewaldhäuser leuchten in verschiedensten Farben, ganz anders als am Tage und eben einzigartig.
Der olle Kamenke, seines Zeichens Nachtwächter, wird Sie am Kahn begrüßen, Ihnen den Weg durch das Spreewalddorf aufzeigen und zur Einhaltung der Nachtruhe auch wieder des Dorfes verweisen. Hat er dabei aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht?
Was sich in einem Spreewalddorf vor 150 Jahren vor dem zu Bett gehen abgespielt haben kann erfahren die durch die Zeit reisenden Besucher beim Blick in Häuser und Höfe. Zankende Eheleute, tratschende, Wäsche waschende Mägde und die Lehdsche Großfamilie laden zu einem Lichtnacht-Theater der besonderen Art.
Jeder Besucher ist mittendrin, wird Teil des Ganzen und kann in alte Häuser hinein oder aus deren Fenstern hinausschauen, kann mitmachen oder einfach nur genießen. Zum Beispiel beim Dorftanz, zu dem sich alle bei mitreißender Musik auf dem Festplatz versammeln oder dem Lichtzauber, welcher sich durch gekonnte Installationen auf das gesamte Dorf niederlegt.
Diese Sagenhaftigkeit des Abends kann nur noch durch die immer heftiger zankenden Eheleute unterbrochen werden weil SIE zum Tanz möchte, ER aber schon bettfertig ist. Werden sich die beiden einigen können? Eine schwierige Aufgabe für Kamenke, immerhin hat er als Nachtwächter für die Einhaltung der Nachtruhe zu sorgen…
17.30 Uhr Beginn Einstieg in die Kähne
18.00 Uhr Kahnfahrt in das Freilandmuseum Lehde
Dorferlebnis „Lehde geht schlafen“ und Musik, Lichtzauber
ca. 22.30 Uhr Rückkunft am Großen Spreewaldhafen Lübbenau